Scheinträchtigkeit

Veröffentlicht am 27. April 2025 um 11:21

Scheinträchtigkeit (auch Scheinschwangerschaft oder Pseudogravidität genannt) ist ein Zustand, bei dem eine Hündin Anzeichen einer Trächtigkeit zeigt, obwohl sie nicht gedeckt wurde. Es ist eine Folge hormoneller Schwankungen nach der Läufigkeit, die dazu führen können, dass die Hündin Nestbauverhalten zeigt, Milch produziert, und sich generell wie eine trächtige Hündin verhält.
Symptome:
Nestbau:
Die Hündin sucht gezielt weiche Plätze und versucht, eine Art Nest zu bauen.
Milchproduktion:
Das Gesäuge schwillt an und es kann Milch austreten.
Verhaltensänderungen:
Die Hündin kann depressiv, unruhig oder aggressiv werden, und sie kann weniger Appetit haben oder weniger spielen.
"Bemutterung" von Spielzeug:
Die Hündin kann Spielzeug oder andere Gegenstände wie Welpen behandeln und sie ins Nest legen.
Dauer:
Die Scheinträchtigkeit kann in der Regel 2-8 Wochen dauern.
Ursachen:
Die Scheinträchtigkeit ist auf hormonelle Schwankungen nach der Läufigkeit zurückzuführen. Das Hormon Prolaktin, das für die Milchproduktion zuständig ist, wird verstärkt gebildet, obwohl keine Trächtigkeit besteht.
Behandlung:
In den meisten Fällen ist die Scheinträchtigkeit nicht gefährlich und klingt von selbst wieder ab. Es ist wichtig, die Hündin abzulenken, ihr viel Bewegung zu ermöglichen und sie nicht zu stark zu beschützen. In schweren Fällen kann der Tierarzt homöopathische Mittel oder andere Medikamente verschreiben, wie in einem Artikel auf https://www.marktapotheke-greiff.de/blog/scheintraechtigkeit-bei-hunden-ein-natuerlicher-oft-missverstandener-vorgang.4 erwähnt.
Vorbeugung:
Die Kastration kann die Scheinträchtigkeit nicht vollständig verhindern, aber sie kann die Häufigkeit und Schwere der Symptome reduzieren.
Wichtig:
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Hündin scheinträchtig ist oder nicht, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

 

Autorin.: Jenny Kalinowski


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.