Übersicht: Vergleich wichtiger Herdenschutzhunderassen

Veröffentlicht am 6. April 2025 um 13:00

🐾 Vergleich wichtiger Herdenschutzhunderassen

 

Rasse, Herkunft, Größe (Rüde/Hündin),  Gewicht, Charaktereigenschaften, Besonderheiten, 

Kangal, Türkei, 75–85 cm / 70–80 cm 50–65 kg Ruhig, wachsam, loyal Sehr starkes Schutzverhalten

Caucasian Ovcharka, Russland/Kaukasus, 72–78 cm / 67–74 cm 50–90 kg Dominant, mutig, unabhängig Extrem territorial, gute Kälteresistenz

Maremmano-Abruzzese, Italien, 65–73 cm / 60–68 cm 30–45 kg Freundlich, ausgeglichen, wachsam Weißes Fell, oft in Familien gehalten

Pyrenäenberghund, Frankreich/Spanien, 70–80 cm / 65–75 cm 45–60 kg Sanft, intelligent, beschützend, Gut mit Kindern, auch als Familienhund

Sarplaninac, Balkanregion, 62–70 cm / 58–65 cm 35–45 kg Selbstständig, ruhig, loyal, Spätreife, starke Bindung zur Herde

Tornjak, Bosnien/Kroatien, 65–70 cm / 60–65 cm 35–50 kg Treu, mutig, freundlich, Gut trainierbar, weniger aggressiv

Anatolischer Hirtenhund, Türkei, 74–81 cm / 71–79 cm 40–65 kg Wachsam, selbstständig, zuverlässig Oft mit Kangal gleichgesetzt

Estrela-Berghund, Portugal, 66–74 cm / 60–68 cm 35–60 kg Ruhig, anhänglich, wachsam, Sehr familienbezogen

Komondor, Ungarn, 70–80 cm / 65–70 cm40–60 kg Wachsam, reserviert, mutig  Auffälliges  Zottenfell, schwer zu pflegen

Tibet Mastiff, Tibet/Nepal 66–76 cm / 61–71 cm 45–70 kg Stolz, ruhig, sehr wachsam Nachtaktiv, starkes Schutzverhalten

 

Autorin.: Jenny Kalinowski

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.