Leidfaden Herdenschutzhunde

Veröffentlicht am 6. April 2025 um 11:49

Leitfaden für Herdenschutzhunde


Herdenschutzhunde wurden gezüchtet, um Nutztiere selbstständig vor Raubtieren zu schützen.

Sie unterscheiden sich in Temperament und Einsatzbereichen je nach Rasse. Dieser Leitfaden bietet einen
Überblick über die wichtigsten Rassen, ihr Verhalten und ihre Haltungsansprüche.
Was sind Herdenschutzhunde?
Herdenschutzhunde sind Arbeitshunde mit starkem Territorialverhalten.

Sie wurden darauf gezüchtet, Herden
eigenständig zu bewachen und Gefahren zu erkennen.

Im Gegensatz zu Hütehunden treiben sie Tiere nicht, sondern schützen sie passiv.
Bekannte Rassen
Kangal, Maremmano-Abruzzese, Pyrenäenberghund, Kuvasz, Kaukasischer Schäferhund, Akbash, Tornjak -
alle zeichnen sich durch Unabhängigkeit, Wachsamkeit und Schutzverhalten aus.
Typisches Verhalten
HSH kommunizieren ruhig, sind selbstständig, dulden keine Eindringlinge im Revier, sind aber loyal und
feinfühlig gegenüber ihrer Familie und Herde.

Frühzeitige Sozialisierung ist entscheidend.
Haltungsanforderungen
Diese Hunde benötigen ein großes Grundstück, Auslauf, klare Regeln und eine sinnvolle Aufgabe. Sie sind
nicht für die Stadt oder für unerfahrene Halter geeignet.
Erziehung & Training
Erziehung erfolgt nicht über klassischen Gehorsam, sondern über Vertrauen, Klarheit und Respekt. Sie
brauchen geduldige, erfahrene Menschen.
Quellen.:
1. https://nippers.de/herdenschutzhunde/
2. https://dogondo.de/de/magazin/zucht-und-vermittlung/herdengebrauchshund-huetehund-hirtenhund-herdens
chutzhund-rassen-aufgaben
3. https://rehabilitiere.de/herdenschutzhund-immer-ein-problemhund/
4. https://www.hundetrainer-netzwerk.com/2016/herdenschutzhunde/
5. https://www.herdenschutzhundhilfe.de/info/merkmale
6. https://www.vfdnet.de/index.php/11470-letfaden-fuer-den-einsatz-von-herdenschutzhunden
7. https://chaoshund.de/herdenschutzhunde-rassen/

 

Autorin.: Jenny Kalinowski


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.