Hunde verstehen

Veröffentlicht am 10. November 2025 um 20:47

Mein Name ist Jenny Kalinowski und ich freue mich sehr, dass Sie heute dabei sind. Lassen Sie mich kurz erzählen, wer ich bin:

Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren intensiv mit Hunden -Ich bin keine Hundetrainerin mit Diplom / hab kein Trainerschein, sondern als jemand, der aus Leidenschaft und täglicher Praxis heraus gelernt hat.

Seit dem 24.08.2021 teile ich mein Leben mit einem Kangal-Rüden Namens Aßlan, diese Erfahrung hat mein Verständnis für Hunde völlig verändert.

Warum mache ich das? Weil ich immer wieder sehe, wie viele Missverständnisse zwischen Menschen u. Hunden entstehen - oft mit ernsten Folgen.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihren Hund wirklich zu verstehen. In den nächsten Minuten werden wir gemeinsam folgende Themen durchgehen : Welche typischen Missverständnisse entstehen und wie können wir sie vermeiden? - Wie kommunizieren wir richtig mit unserem Hunden? - Praktische Alltagstipps aus meiner persönlichen Erfahrung .

Am Ende haben Sie Zeit für Ihre Fragen. Also machen Sie sich gerne Notizen und sammeln Sie Ihre Fragen für später.

Typische Missverständnisse & Kommunikation : "Jetzt kommen wir zu den häufigsten Missverständnissen, die ich in meiner Beratungstätigkeit immer wieder erlebe.

Missverständnis1 : 'Mein Hund ist stur' Das höre ich fast täglich. Wenn Ihr Hund nicht sofort kommt, wenn Sie rufen, dann hat er einen Grund. Vielleicht hat er etwas Wichtiges entdeckt, vielleicht schätzt er die Situation anders ein als Sie.

Lösung: Statt zu schimpfen, gehen Sie zu Ihrem Hund und schauen Sie, was er beobachtet. Oft werden Sie überrascht sein, wie berechtigt seine Aufmerksamkeit war.

Missverständnis 2 : 'Er mag keine anderen Hunde' Hunde sind nicht automatisch Hundeunverträglich. Sie haben Ihre eigenen Prioritäten nicht jeder Hund ein potenzieller Spielkamerad - manche sind Eindringlinge, manche neutral, manche okay.u.s.w.

Die Realität: Mein Kangal hat drei Hunde-Freunde. Mit denen spielt er gerne. Aber er muss nicht jeden Hund mögen, und das ist völlig in Ordnung.

Lösung: Zwingen Sie keine Hundebegegnungen. Lassen Sie Ihren Hund entscheiden, mit wem er Kontakt möchte. Respektieren Sie seine Entscheidungen.

Missverständnis 3 : 'Er hört nicht auf mich' Hunde hören sehr wohl - aber sie gehorchen nicht blind. Sie wägen ab. Das ist ein großer Unterschied.

Lösung .: Kommunikation

Richtige Kommunikation mit Hunden.

Da sind wir nun bei dem Thema Kommunikation Klarheit vor Lautstärke

Sprechen Sie ruhig und bestimmt. Schreien verwirrt sie nur. Mein Kommando sage ich immer im gleichen, ruhigen aber bestimmten Ton .

Körpersprache beachten : Hunde können perfekt die Körpersprache lesen beim Menschen . Wenn Sie unsicher oder was anderes sind, merken sie das sofort.

Stehen Sie aufrecht, atmen Sie ruhig, seien Sie innerlich ruhig .

Timing ist alles Loben Sie im richtigen Moment. Wenn Ihr Hund nach Minuten endlich kommt, loben Sie trotzdem - er ist gekommen .

Respekt zeigen : Behandeln Sie Ihren Hund als Partner, nicht als Untergebenen. Sie werden überrascht sein was passiert mit Ihnen beiden .

Körpersprache richtig deuten

Entspannt: lockere Körperhaltung, sanftes wedeln der Rute, weicher Blick, leicht geöffnetes Maul

Aufmerksam & Neugierig : Aufgerichtete Ohren, nach vorne geneigter Blick, lockerer Körperhaltung

Unsicher & Ängstlich: Eingezogene Rute, geduckte Haltung, Schutz suchend, starrer Körper mit Zittern

Gestresst & Gelangweilt: Übertriebenes Gähnen, starkes Hecheln, Naselecken, starrer Körper

Territorial & Drohend: Steife Körperhaltung, direkter Blick, erhobene Rute, Nackenhaare gesträubt

Alarmiert, Misstrauisch, Ärgerlich, Ignorierend, Stolzierend, Bettelnd

Lernen Sie, diese Signale zu lesen. Ihr Hund kommuniziert ständig mit Ihnen.

Praktische Alltagstipps: "Jetzt wird es konkret. Ich teile mit Ihnen die wichtigsten Alltagstipps, die ich seid dem 24.08.2021 mit meinem Kangal gelernt habe.

Leinenführigkeit: Ein klassische `Fuß' nur im Stadt Zentrum. Ein Kangal will seine Umgebung im Blick behalten. Erlauben Sie ihm, vor oder neben Ihnen zu gehen, solange die Leine locker ist.

Begegnungen mit anderen Hunden: Gehen Sie nicht direkt auf andere Hunde zu Lassen Sie Ihrem Hund Zeit, die Situation einzuschätzen - Wenn er entspannt ist, können Sie näher gehen - Wenn er angespannt ist, wechseln Sie die Straßenseite

Begegnungen mit Menschen: Kangals sind oft zurückhaltend gegenüber Fremden. Das ist normal. Erklären Sie anderen Menschen, dass Ihr Hund Zeit braucht und nicht gestreichelt werden möchte.

Meine Standardtext: 'Er ist sehr freundlich, aber er braucht seinen Raum. Bitte nicht anfassen.'

Beschäftigung & Auslastung : Geistige Auslastung : Suchspiele für 10 Min / Neue Routen 30 Min

Körperliche Auslastung : 1. 3 mal 45 min Gassi / 2. 3 mal 20 min Gassi mit 10 min Suchspiel


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.